FAQ – Häufig gestellte Fragen #
Allgemeine Fragen #
Was soll ich tun, wenn ich Tracker in der Nähe sehe? #
Wenn Sie bei einer manuellen Suche Tracker in Ihrer Umgebung bemerken, geraten Sie nicht sofort in Panik. Diese Tracker befinden sich einfach in Ihrer Nähe und folgen Ihnen nicht unbedingt. Unsere App, AirGuard, wird Sie benachrichtigen, wenn einer dieser Tracker mit Ihnen mitreist. Wenn das nicht der Fall ist, besteht normalerweise kein Grund zur Sorge.
Warum werden einige Tracker doppelt angezeigt? #
Tracker können doppelt erscheinen, da sie ihre Bluetooth-Identität regelmäßig ändern können. Dies erschwert eine konsistente Verfolgung und führt zu doppelten Einträgen.
Welche Schritte sollte ich unternehmen, wenn ich eine Tracking-Warnung erhalte? #
- Suchen Sie den Tracker mit der manuellen Suche.
- Aktivieren Sie, falls möglich, den Ton des Trackers, um ihn zu lokalisieren.
- Überprüfen Sie die Karte in der App, um zu sehen, wie lange der Tracker Ihnen gefolgt ist.
- Deaktivieren Sie den Tracker oder entfernen Sie seine Batterie. Wenn die Batterie nicht entfernbar ist (z.B. bei einigen Tile-Trackern), wickeln Sie ihn in Aluminiumfolie, um das Signal zu schwächen.
- Melden Sie den Vorfall der Polizei und bringen Sie den Tracker mit.
- Gehen Sie nicht an einen sicheren Ort, wie Ihr Zuhause, bevor der Tracker deaktiviert ist.
Sind Geräte sicher, die mit ihrem Besitzer verbunden sind? #
Ja, Geräte, die mit ihrem Besitzer verbunden sind, sind sicher, da sie keine Standortdaten unabhängig senden können. Sie eignen sich daher nicht für unerwünschtes Tracking oder Stalking.
Wie viel Akku verbraucht AirGuard? #
AirGuard ist so konzipiert, dass es energieeffizient arbeitet. Bei normaler Nutzung werden Sie keinen signifikanten Unterschied in der Akkulaufzeit bemerken; die App verbraucht normalerweise weniger als 1 % Ihres Akkus.
Was ist, wenn ich den Tracker nach einer Warnung nicht finden kann? #
Fälschliche Alarme können auftreten, insbesondere in überfüllten Bereichen wie öffentlichen Verkehrsmitteln. Wenn Sie wiederholt Warnungen an verschiedenen Tagen erhalten, überprüfen Sie erneut. Nutzen Sie Tonfunktionen, Signalstärke-Indikatoren oder detaillierte Scans, um das Gerät zu lokalisieren.
Wie bestimmt AirGuard das Tracking-Risiko? #
Die App berechnet Tracking-Risikostufen: kein Risiko, mittleres Risiko und hohes Risiko. Dies basiert auf mehreren Faktoren, einschließlich wie oft und wo sich das Tracking-Gerät in Ihrer Nähe befunden hat. Hohes Risiko bedeutet nicht immer, dass Sie verfolgt werden; überprüfen Sie daher immer die Karte des Trackers.
Was bedeutet “verbundenes Gerät”? #
Ein verbundenes Gerät ist eines, das derzeit oder kürzlich (innerhalb von 15 Minuten) mit dem Gerät seines Besitzers verbunden ist. Solche Geräte werden nicht in der App gespeichert, da sie kein Risiko darstellen und sich in der Nähe ihres Besitzers befinden.
Warum speichern Sie keine Daten über verbundene Geräte? #
Verbundene Geräte reisen normalerweise mit ihrem Besitzer und stellen daher keine Tracking-Gefahr dar. Zum Beispiel: Wenn jemand im Zug ein iPhone und einen AirTag in seiner Tasche hat, erhalten Sie keine Warnung. Wir gehen davon aus, dass der AirTag Sie nicht verfolgt. Wenn jedoch kein iPhone in der Nähe ist, könnte der AirTag ein Problem darstellen.
Warum ist es nicht möglich, einige Geräte zu ignorieren? #
Geräte, die ihre Kennung häufig ändern, können nicht ignoriert werden. Wenn sie ihren Schlüssel ändern, behandelt unser System sie als neue Geräte und löst neue Warnungen aus. Einige Geräte (wie Samsung SmartTags) ändern ihre Schlüssel oft; jedoch können Geräte mit festen Kennungen (wie Chipolos und Tiles) ignoriert werden.
Warum habe ich Schwierigkeiten beim Aktivieren des Tons eines Trackers? #
Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie zu weit vom Tracker entfernt sind. Bewegen Sie sich näher heran und nutzen Sie die Signalstärke oder detaillierte Scans zur Lokalisierung des Geräts. Das Problem kann auch auftreten, wenn der Tracker während Ihrer Suche außer Reichweite gerät oder sich mit seinem Besitzer verbindet. Manchmal entscheidet sich der Tracker auch intern gegen das Abspielen eines Tons.
Was bewirkt die Einstellung “Empfindlichkeit der Erkennung”? #
Diese Einstellung passt an, wie lange ein Tracker Ihnen folgen muss, bevor er als Risiko eingestuft wird. Niedrigere Empfindlichkeit bedeutet längeres Folgen; höhere Empfindlichkeit markiert Geräte schneller als potenzielles Risiko.
Was passiert, wenn ich den Standortzugriff von AirGuard einschränke? #
Ohne Standortzugriff verlässt sich die App ausschließlich auf Bluetooth-Scans. Dies kann zu mehr Fehlalarmen führen, da wir Ihre Bewegung relativ zum Tracker nicht verfolgen können. Wir empfehlen den Standortzugriff für genauere Warnungen zu aktivieren.
Bleibt AirGuard kostenlos? #
Ja, wir planen AirGuard dauerhaft kostenlos anzubieten.
Fragen zur Android-Version #
Welche Auswirkungen hat der Energiesparmodus beim Scannen? #
Dieser Modus reduziert die Scan-Frequenz und spart Energie auf Kosten der Erkennungseffektivität. Es könnten einige riskante Geräte übersehen werden. Wir empfehlen den normalen Modus für bessere Sicherheit; dieser verbraucht auf modernen Smartphones nicht wesentlich mehr Akku.
Fragen zur iOS-Version #
Warum können AirTags nur manuell gefunden werden? #
Aufgrund technischer Einschränkungen können AirTags nur durch manuelle Suchen erkannt werden. Diese Einschränkung wird sich voraussichtlich nicht bald ändern. Allerdings bietet die integrierte “Wo ist?"-App bereits Schutz vor solchen Geräten an.